AutoCAD 2026: Neue Funktionen auf einen Blick

AutoCAD 2026 ist da – und bringt eine Reihe spannender Neuerungen, die den Arbeitsalltag von CAD-Anwendern effizienter und flexibler gestalten. Im Fokus stehen verbesserte KI-gestützte Funktionen, erweiterte Automatisierungsmöglichkeiten und eine noch bessere Integration in die Autodesk-Cloud. Hier ein Überblick über die wichtigsten Features:​

KI-gestützte Funktionen

Markup Assist: Der Markierungsassistent nutzt Autodesk AI, um handschriftliche oder PDF-Markups automatisch zu erkennen und direkt in die Zeichnung zu übertragen. Befehle wie „SCHIEBEN“, „KOPIEREN“ oder „LÖSCHEN“ werden dabei intelligent umgesetzt.​

Smart Blocks: AutoCAD schlägt basierend auf früheren Platzierungen automatisch passende Blöcke vor oder konvertiert vorhandene Objekte in Blöcke – ideal für saubere Zeichnungen und effizientes Arbeiten.

Autodesk Assistant: Der neue KI-basierte Assistent hilft beim schnellen Zugriff auf hilfreiche Funktionen, Makros und Tipps – angepasst an den individuellen Arbeitsstil.​

Verbesserte Zusammenarbeit & Cloud-Integration

Activity Insights: Mit erweiterten Multi-User-Ereignisprotokollen und Versionsverlauf behalten Sie stets den Überblick über Änderungen und Fortschritte in Ihren Projekten​

Autodesk Docs Integration: Veröffentlichen Sie Ihre CAD-Pläne direkt als PDF-Dateien in Autodesk Docs und nutzen Sie die Cloud für eine nahtlose Zusammenarbeit.​

Band: Fügen Sie Anmerkungen zu Entwurfsänderungen und Markierungen hinzu, ohne die bestehende Zeichnung zu ändern. Die Anmerkungen können Sie in AutoCAD Web oder in der AutoCAD Desktop-Anwendung hinzufügen.​

Neue Befehle & Systemvariablen

BDETECT: Startet die Objekt-Erkennung und zeigt die entsprechenden Objekte zur Konvertierung an.​

BSEARCH: Konvertiert ausgewählte Entitäten und identische Instanzen in Blöcke.​

IMAGEASYNCWAIT: Stellt sicher, dass Rasterbilder im Hintergrund vollständig geladen sind, bevor die Datei geöffnet wird.​

Performance & Benutzeroberfläche

Schnelleres Öffnen von DWG-Dateien: Dank des Umstiegs auf das .NET 8 Core Framework öffnen sich 2D-DWG-Dateien nun deutlich schneller – ein Plus für die tägliche Arbeit.​

Neues dunkles Design: Ein modernes, kontrastreiches Design sorgt für eine angenehme Benutzeroberfläche, die die Augen schont und die Arbeit erleichtert.​

Weitere Highlights

Unicode SHX-Schriften: Unterstützung von über 2000 Unicode-Zeichen für eine präzise Textdarstellung​

BackToCAD Lösungen

Verbesserte LISP- und VBA-Unterstützung: Erweiterte Möglichkeiten für Automatisierungen und benutzerdefinierte Anpassungen

3D-Positioner: Interaktiver Dialog für präzises Bewegen und Drehen von Elementen.​

Fazit: AutoCAD 2026 setzt neue Maßstäbe in Sachen Automatisierung, KI-Integration und Zusammenarbeit. Ob für Architekten, Ingenieure oder Planer – die neuen Funktionen bieten zahlreiche Möglichkeiten, den Arbeitsalltag effizienter zu gestalten. Wer bereits mit AutoCAD 2025 arbeitet, wird die Verbesserungen in der Performance und Benutzeroberfläche zu schätzen wissen. Für alle, die noch nicht auf die neueste Version umgestiegen sind, bietet AutoCAD 2026 viele Gründe, dies zu tun. AutoCAD 2026 ist da – und bringt eine Reihe spannender Neuerungen, die den Arbeitsalltag von CAD-Anwendern effizienter und flexibler gestalten. Im Fokus stehen verbesserte KI-gestützte Funktionen, erweiterte Automatisierungsmöglichkeiten und eine noch bessere Integration in die Autodesk-Cloud. Hier ein Überblick über die wichtigsten Features:​

Sie möchten das wir Ihnen die neue Funktionen in einer Updateschulung beibringen? Nehmen Sie dazu Kontakt mit unserem Vertrieb unter 0231-5622140 auf.